"Der größte Sinn in unserem Körper ist der Tastsinn. Er ist wahrscheinlich der Hauptsinn im Prozess des Schlafens und Wachens; er gibt uns unser Wissen von Tiefe oder Dicke und Form; wir fühlen, wir lieben und hassen, sind empfindsam und werden berührt, durch die Tastkörper unserer Haut."
-The Stages of Human Life , J. Lionel Taylor, Dutton, NY, 1921 (eigene Übersetzung)
Swipen und Scrollen über die spiegelnden, schwarz surrenden und blinkenden Bildschirme unserer Geräte. Tapping, Superliking, Ghosting. Die menschliche Interaktion mit ihren Werkzeugen hat sich verändert. Genauso wie die Art und Weise, wie wir miteinander interagieren. Gleichzeitig sind die Oberflächen der Objekte und der Architektur, die uns umgeben, immer reibungsloser und glatter geworden. Die Statue der Berührung mit ihrer faltigen, unebenen Haut wirft Fragen zu Körperlichkeit und Technologie auf.
Modell: 130 × 95 × 90 cm Styropor, Silikon, Matratzenschaum
Medien-Beschreibung (en)
“The greatest sense in our body is our touch sense. It is probably the chief sense in the process of sleep and waking; it gives us our knowledge of depth or thickness and form; we feel, we love and hate, are touchy and are touched, through the touch corpuses of our skin.”
-The Stages of Human Life , J. Lionel Taylor, Dutton, NY, 1921
Swiping and scrolling over the mirroring black buzzing and blinking screens of our devices. Tapping, superliking, ghosting. Human interaction with their tools has changed. So has the way we interact with each other. At the same time the surfaces of the objects and architecture that surround us have become more and more frictionless and smooth. The Statue of Touch with its wrinkled bumpy skin raises questions on physicality versus technology.
In a Bulgarian valley where the production of roses and weapons determines the climate of the living environment, the film’s author takes off on an identity quest, a journey along the bipolar, psychogeographic reality of her birthplace
In einem bulgarischen Tal, in dem die Produktion von Rosen und Waffen das Klima des Lebensraums bestimmt, begibt sich die Autorin des Films auf eine Identitätssuche, eine Reise entlang der bipolaren, psychogeografischen Realität ihres Geburtsorts.
Beschreibung (en)
In a Bulgarian valley where the production of roses and weapons determines the climate of the living environment, the film’s author takes off on an identity quest, a journey along the bipolar, psychogeographic reality of her birthplace.
In a Bulgarian valley where the production of roses and weapons determines the climate of the living environment, the film’s author takes off on an identity quest, a journey along the bipolar, psychogeographic reality of her birthplace
In einem bulgarischen Tal, in dem die Produktion von Rosen und Waffen das Klima des Lebensraums bestimmt, begibt sich die Autorin des Films auf eine Identitätssuche, eine Reise entlang der bipolaren, psychogeografischen Realität ihres Geburtsorts.
Beschreibung (en)
In a Bulgarian valley where the production of roses and weapons determines the climate of the living environment, the film’s author takes off on an identity quest, a journey along the bipolar, psychogeographic reality of her birthplace.
In a Bulgarian valley where the production of roses and weapons determines the climate of the living environment, the film’s author takes off on an identity quest, a journey along the bipolar, psychogeographic reality of her birthplace
In einem bulgarischen Tal, in dem die Produktion von Rosen und Waffen das Klima des Lebensraums bestimmt, begibt sich die Autorin des Films auf eine Identitätssuche, eine Reise entlang der bipolaren, psychogeografischen Realität ihres Geburtsorts.
Beschreibung (en)
In a Bulgarian valley where the production of roses and weapons determines the climate of the living environment, the film’s author takes off on an identity quest, a journey along the bipolar, psychogeographic reality of her birthplace.
Die unterschiedlichen filmische Sequenzen waren als Projektionen im Raum (großes Studio) auf Wänden zu sehen. Sie erzählen von Überlebensstrategien auf engem Raum, von der Subkultur im Gefängnis:
Sucuk aus dem Wasserkocher, Gebetsketten aus Brot,
Apfelbäume aus Joghurtbechern und Duschgel als Raumduft.
Die Sequenzen sind Erzählungen aus dem Interview mit Badaue (Pseudonym). Die zu sehenden Handlungen hat er, während der Zeit der Untersuchungshaft, zum Teil selbst entwickelt, zum Teil von anderen Inhaftierten erfahren.
Beschreibung (en)
The different film sequences were shown as projections in the room (Studio) on walls. They tell of survival strategies in confined spaces, of the subculture in prison:
Sucuk from a kettle, prayer chains made of bread,
apple trees from yogurt pots, and shower gel as a room scent.
The sequences are narrations from the interview with Badaue (pseudonym). He developed the actions to be seen, during the time of pre-trial detention, partly himself, partly experienced from other detainees.