Räumliche Inszenierungen sollen zum Staunen anregen oder mit kunstvoll inszenierter Immersion andere Welten erzeugen. Doch wie können wir der Schnelllebigkeit räumlicher Gestaltung begegnen – in einer Zeit, die uns mit drängenden Problemen wie etwa Ressourcenknappheit oder negativer Klimabilanz konfrontiert? Pre-/Recycling von Bauten oder Materialien sind sicherlich ein probater Ansatz. Doch was geschieht, wenn wir uns von unserer anthropozentrischen Sichtweise – mit all ihrer Funktionalität, engen Zeitplänen und Verwertungslogik – noch einen weiteren kritischen Schritt entfernen und uns stattdessen in ein Feld begeben, das angefüllt ist mit nicht-/menschlichen Akteuren? Wie verändert sich unsere Perspektive auf Szenografien und Ausstellungen, wenn wir sie nicht mehr in Aufbau – Laufzeit – Abbau denken, sondern in Wachstum – Fruchten – Degeneration? Das Diplomprojekt MYCOSKENE umkreist jene Fragen und eröffnet dabei selbst eine experimentelle Labor-Anordnung: Ausgangspunkt der inhaltlichen Auseinandersetzung ist hierzu das Reich der Pilze, genauer gesagt – das Mycelium. Jenes unterirdische Geflecht der Fungi stellt dabei jedoch nicht nur das konzeptuell-theoretische Zentrum dar, sondern auch das Ausgangsmaterial, welches dieses raumgestalterische Experimentalsystem umkreist. So werden die Pilze, indem sie mit ihren feinen Hyphenfäden Substrate wie Holzspäne, Treber oder Getreide zu einem nachhaltigen und vielseitigen Baumaterial verwachsen, wichtige Projektpartner, die ihre eigene Zeitlichkeit und Rhythmen mitbringen.
Anstelle jedoch das Dispositiv einer ‚klassisch (natur-)wissenschaftlichen‘ Ausstellungsgestaltung zu bemühen, resultierte die achtmonatige Auseinandersetzung mit Mycelium und dessen Kultivierung in einer multi-medialen Installation, die zwischen Fremdheit, Affizierung und Mehrstimmigkeit oszillierte. So entfaltete sich eine halbtransparente, amorphe Form im Dunkeln während Visuals wachsender Hyphenfäden an den Wänden entlangkrochen. In der Mitte des Gebildes prangte ein leuchtend-weißer Würfel, dessen Inneres an ein steriles Labor erinnerte. Um hineinzugelangen, mussten sich die BesucherInnen selbst einem „Reinigungsprozess“ unterziehen, indem sie weiße Schutzanzüge, klinische Handschuhe und Schuhüberzieher anlegten. Wer nun genau sich vor wem in diesem utopisch-dystopischen Arrangement schützte, blieb bewusst unbeantwortet. So wandelten die Gäste in jener szenografischen Ambiguität aus wissenschaftlich-aufklärerischem White-Cube und dunkel affizierender Blackbox während eine anschwellende, polyphone 4-Kanal Soundebene die Szenerie untermalte.
Räumliche Inszenierungen sollen zum Staunen anregen oder mit kunstvoll inszenierter Immersion andere Welten erzeugen. Doch wie können wir der Schnelllebigkeit räumlicher Gestaltung begegnen – in einer Zeit, die uns mit drängenden Problemen wie etwa Ressourcenknappheit oder negativer Klimabilanz konfrontiert? Pre-/Recycling von Bauten oder Materialien sind sicherlich ein probater Ansatz. Doch was geschieht, wenn wir uns von unserer anthropozentrischen Sichtweise – mit all ihrer Funktionalität, engen Zeitplänen und Verwertungslogik – noch einen weiteren kritischen Schritt entfernen und uns stattdessen in ein Feld begeben, das angefüllt ist mit nicht-/menschlichen Akteuren? Wie verändert sich unsere Perspektive auf Szenografien und Ausstellungen, wenn wir sie nicht mehr in Aufbau – Laufzeit – Abbau denken, sondern in Wachstum – Fruchten – Degeneration? Das Diplomprojekt MYCOSKENE umkreist jene Fragen und eröffnet dabei selbst eine experimentelle Labor-Anordnung: Ausgangspunkt der inhaltlichen Auseinandersetzung ist hierzu das Reich der Pilze, genauer gesagt – das Mycelium. Jenes unterirdische Geflecht der Fungi stellt dabei jedoch nicht nur das konzeptuell-theoretische Zentrum dar, sondern auch das Ausgangsmaterial, welches dieses raumgestalterische Experimentalsystem umkreist. So werden die Pilze, indem sie mit ihren feinen Hyphenfäden Substrate wie Holzspäne, Treber oder Getreide zu einem nachhaltigen und vielseitigen Baumaterial verwachsen, wichtige Projektpartner, die ihre eigene Zeitlichkeit und Rhythmen mitbringen.
Anstelle jedoch das Dispositiv einer ‚klassisch (natur-)wissenschaftlichen‘ Ausstellungsgestaltung zu bemühen, resultierte die achtmonatige Auseinandersetzung mit Mycelium und dessen Kultivierung in einer multi-medialen Installation, die zwischen Fremdheit, Affizierung und Mehrstimmigkeit oszillierte. So entfaltete sich eine halbtransparente, amorphe Form im Dunkeln während Visuals wachsender Hyphenfäden an den Wänden entlangkrochen. In der Mitte des Gebildes prangte ein leuchtend-weißer Würfel, dessen Inneres an ein steriles Labor erinnerte. Um hineinzugelangen, mussten sich die BesucherInnen selbst einem „Reinigungsprozess“ unterziehen, indem sie weiße Schutzanzüge, klinische Handschuhe und Schuhüberzieher anlegten. Wer nun genau sich vor wem in diesem utopisch-dystopischen Arrangement schützte, blieb bewusst unbeantwortet. So wandelten die Gäste in jener szenografischen Ambiguität aus wissenschaftlich-aufklärerischem White-Cube und dunkel affizierender Blackbox während eine anschwellende, polyphone 4-Kanal Soundebene die Szenerie untermalte.
Räumliche Inszenierungen sollen zum Staunen anregen oder mit kunstvoll inszenierter Immersion andere Welten erzeugen. Doch wie können wir der Schnelllebigkeit räumlicher Gestaltung begegnen – in einer Zeit, die uns mit drängenden Problemen wie etwa Ressourcenknappheit oder negativer Klimabilanz konfrontiert? Pre-/Recycling von Bauten oder Materialien sind sicherlich ein probater Ansatz. Doch was geschieht, wenn wir uns von unserer anthropozentrischen Sichtweise – mit all ihrer Funktionalität, engen Zeitplänen und Verwertungslogik – noch einen weiteren kritischen Schritt entfernen und uns stattdessen in ein Feld begeben, das angefüllt ist mit nicht-/menschlichen Akteuren? Wie verändert sich unsere Perspektive auf Szenografien und Ausstellungen, wenn wir sie nicht mehr in Aufbau – Laufzeit – Abbau denken, sondern in Wachstum – Fruchten – Degeneration? Das Diplomprojekt MYCOSKENE umkreist jene Fragen und eröffnet dabei selbst eine experimentelle Labor-Anordnung: Ausgangspunkt der inhaltlichen Auseinandersetzung ist hierzu das Reich der Pilze, genauer gesagt – das Mycelium. Jenes unterirdische Geflecht der Fungi stellt dabei jedoch nicht nur das konzeptuell-theoretische Zentrum dar, sondern auch das Ausgangsmaterial, welches dieses raumgestalterische Experimentalsystem umkreist. So werden die Pilze, indem sie mit ihren feinen Hyphenfäden Substrate wie Holzspäne, Treber oder Getreide zu einem nachhaltigen und vielseitigen Baumaterial verwachsen, wichtige Projektpartner, die ihre eigene Zeitlichkeit und Rhythmen mitbringen.
Anstelle jedoch das Dispositiv einer ‚klassisch (natur-)wissenschaftlichen‘ Ausstellungsgestaltung zu bemühen, resultierte die achtmonatige Auseinandersetzung mit Mycelium und dessen Kultivierung in einer multi-medialen Installation, die zwischen Fremdheit, Affizierung und Mehrstimmigkeit oszillierte. So entfaltete sich eine halbtransparente, amorphe Form im Dunkeln während Visuals wachsender Hyphenfäden an den Wänden entlangkrochen. In der Mitte des Gebildes prangte ein leuchtend-weißer Würfel, dessen Inneres an ein steriles Labor erinnerte. Um hineinzugelangen, mussten sich die BesucherInnen selbst einem „Reinigungsprozess“ unterziehen, indem sie weiße Schutzanzüge, klinische Handschuhe und Schuhüberzieher anlegten. Wer nun genau sich vor wem in diesem utopisch-dystopischen Arrangement schützte, blieb bewusst unbeantwortet. So wandelten die Gäste in jener szenografischen Ambiguität aus wissenschaftlich-aufklärerischem White-Cube und dunkel affizierender Blackbox während eine anschwellende, polyphone 4-Kanal Soundebene die Szenerie untermalte.
Die Diplomarbeit "Path Tiles" wurde im April 2024 im Lichthof der HfG ausgestellt. Das Herzstück des Displays bildete der 10 Meter lange Tisch, dessen äußere Form an der Route von Litauen nach Deutschland orientiert ist. Zusätzlich wurde diese Route detailgetreu in die Oberfläche gefräst. Sie beschreibt meinen persönlichen Weg der Auswanderung nach Deutschland als ich noch ein Kind war. Die finalen Objekte wurden über dem Tisch aufgehängt während die zugehörigen Geschichten, Muster, Routen und Fotos auf dem Tisch gezeigt wurden.
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Umsetzung des Ausstellungsdesigns bei Erik Grunder, Finn de Bruyn, Alexander Knoppik und Sebastian Schäfer.
Medien-Beschreibung (en)
The diploma “Path Tiles” was exhibited in the atrium of the HfG in April 2024. The centerpiece of the display was the 10-meter-long table, whose outer shape is based on the route from Lithuania to Germany. This route was also milled into the surface in great detail. It describes my personal path of emigration to Germany when I was a child. The final objects were hung above the table while the corresponding stories, patterns, routes and photos were displayed on the table.
I would like to express my sincere thanks for the realization of the exhibition design to Erik Grunder, Finn de Bruyn, Alexander Knoppik and Sebastian Schäfer.
Bei dem Design des Nackenkissens lag mein Fokus darauf, das Schlafen in der sitzenden Position komfortabler zu gestalten. Dafür habe ich ein zweites Kissen für den Rücken integriert und die Seitenteile des Nackenkissens so verlängert, dass diese zu Taschen werden. Das Nackenkissen umarmt so den ganzen Körper und gibt einem ein wohliges Gefühl während dem Reisen.
Das Muster basiert auf Anne Scribas Strecke von Phuket nach Bangkok in Thailand, welche ich genutzt habe um das Kissen in mehrere große Flächen zu unterteilen. Annes Geschichte zu dieser Reise kann in dem Booklet "Path Tiles - A collection of stories and patterns" nachgelesen werden.
Medien-Beschreibung (en)
When designing the neck pillow, my focus was on making sleeping in a sitting position more comfortable. To achieve this, I integrated a second pillow for the back and extended the sides of the neck pillow so that they become pockets. The neck pillow hugs the whole body and gives you a feeling of cozyness while traveling.
The pattern is based on Anne Scriba's route from Phuket to Bangkok in Thailand, which I used to divide the cushion into several large surfaces. Anne's story about this journey can be read in the booklet “Path Tiles - A collection of stories and patterns”.
Die Diplomarbeit "Path Tiles" wurde im April 2024 im Lichthof der HfG ausgestellt. Das Herzstück des Displays bildete der 10 Meter lange Tisch, dessen äußere Form an der Route von Litauen nach Deutschland orientiert ist. Zusätzlich wurde diese Route detailgetreu in die Oberfläche gefräst. Sie beschreibt meinen persönlichen Weg der Auswanderung nach Deutschland als ich noch ein Kind war. Die finalen Objekte wurden über dem Tisch aufgehängt während die zugehörigen Geschichten, Muster, Routen und Fotos auf dem Tisch gezeigt wurden.
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Umsetzung des Ausstellungsdesigns bei Erik Grunder, Finn de Bruyn, Alexander Knoppik und Sebastian Schäfer.
Medien-Beschreibung (en)
The diploma “Path Tiles” was exhibited in the atrium of the HfG in April 2024. The centerpiece of the display was the 10-meter-long table, whose outer shape is based on the route from Lithuania to Germany. This route was also milled into the surface in great detail. It describes my personal path of emigration to Germany when I was a child. The final objects were hung above the table while the corresponding stories, patterns, routes and photos were displayed on the table.
I would like to express my sincere thanks for the realization of the exhibition design to Erik Grunder, Finn de Bruyn, Alexander Knoppik and Sebastian Schäfer.
Der klassische Schal wird hier durch zwei fast unsichtbare Taschen an den Enden aufgewertet. Das Muster basiert auf der von Erik Grunder getrackten Strecke von Karlsruhe nach Wien. Er hat diese GPS-Daten genutzt um auf der Path Tiles Website ein Muster zu erstellen, welches ich dann verwendet habe um diesen Schal zu stricken.
Eriks Text zu dieser Route kann in dem Booklet "Path Tiles - A collection of stories and patterns" nachgelesen werden.
Medien-Beschreibung (en)
The classic scarf is upgraded by two almost invisible pockets at the ends. The pattern is based on the route tracked by Erik Grunder from Karlsruhe to Vienna. He used this GPS data to create a pattern on the Path Tiles website, which I then used to knit this scarf.
Erik's text about this route can be found in the booklet “Path Tiles - A collection of stories and patterns”.
Das abgebildete Muster wurde aus der Route Friedenspark - Miyajima auf der Path Tiles Website von Miki Feller kreiert und von Rita Andrulyte gestrickt.
Medien-Beschreibung (en)
This pattern was created from the Peace Memorial Park - Miyajima route on the Path Tiles website by Miki Feller and knitted by Rita Andrulyte.
Bei dem Design dieses Objekt war es mein Ziel eine Tasche zu gestalten, die gleichzeitig ein Kissen ist. Die Idee ist, dass man sein Kissen so nicht Platz verschwenderisch in einer Tasche verstauen muss, sondern das Kissen selbst als Stauraum nutzen kann.
Das Muster basiert auf Wieki Somers Route von Rotterdam nach Karlsruhe, welche sie regelmäßig bestreitet. Sie hat die GPS-Daten dieser Strecke genutzt um ein persönliches Muster auf der Path Tiles Website zu erstellen. Dieses habe ich dann in Form der Tasche realisiert.
Medien-Beschreibung (en)
When designing this object, my aim was to create a bag that is also a cushion. The idea is that you don't have to waste space storing your cushion in a bag, but can use the cushion itself as storage space.
The pattern is based on Wieki Somer's route from Rotterdam to Karlsruhe, which she regularly takes. She used the GPS data from this route to create a personal pattern on the Path Tiles website. I then realized this in the form of the bag.
Bei dem Design des Nackenkissens lag mein Fokus darauf, das Schlafen in der sitzenden Position komfortabler zu gestalten. Dafür habe ich ein zweites Kissen für den Rücken integriert und die Seitenteile des Nackenkissens so verlängert, dass diese zu Taschen werden. Das Nackenkissen umarmt so den ganzen Körper und gibt einem ein wohliges Gefühl während dem Reisen.
Das Muster basiert auf Anne Scribas Strecke von Phuket nach Bangkok in Thailand, welche ich genutzt habe um das Kissen in mehrere große Flächen zu unterteilen. Annes Geschichte zu dieser Reise kann in dem Booklet "Path Tiles - A collection of stories and patterns" nachgelesen werden.
Medien-Beschreibung (en)
When designing the neck pillow, my focus was on making sleeping in a sitting position more comfortable. To achieve this, I integrated a second pillow for the back and extended the sides of the neck pillow so that they become pockets. The neck pillow hugs the whole body and gives you a feeling of cozyness while traveling.
The pattern is based on Anne Scriba's route from Phuket to Bangkok in Thailand, which I used to divide the cushion into several large surfaces. Anne's story about this journey can be read in the booklet “Path Tiles - A collection of stories and patterns”.