The talk and live music-led meditation session draws on sound design, psychology, neuroscience, folklore and diasporic spirituality. Studies of Air and Smoke is both an art performance and a meta-educational intervention; it is neither a concert nor a lecture. Thiago Leiros-Costa explores the dualism between being an artist and a scientist, performing both roles in the same evening and exploring their connections. The first part of the session assesses the nature of attention and awareness, and how the brain and our expectations are vital in constructing our experience of the world around us. Participants are invited to approach the second part, a musical performance, as a meditation session. Prompts and triggers given during the talk will be explored in the course of the performance. The music will range from folk to free improvisation and sound design.
The talk and live music-led meditation session draws on sound design, psychology, neuroscience, folklore and diasporic spirituality. Studies of Air and Smoke is both an art performance and a meta-educational intervention; it is neither a concert nor a lecture. Thiago Leiros-Costa explores the dualism between being an artist and a scientist, performing both roles in the same evening and exploring their connections. The first part of the session assesses the nature of attention and awareness, and how the brain and our expectations are vital in constructing our experience of the world around us. Participants are invited to approach the second part, a musical performance, as a meditation session. Prompts and triggers given during the talk will be explored in the course of the performance. The music will range from folk to free improvisation and sound design.
The talk and live music-led meditation session draws on sound design, psychology, neuroscience, folklore and diasporic spirituality. Studies of Air and Smoke is both an art performance and a meta-educational intervention; it is neither a concert nor a lecture. Thiago Leiros-Costa explores the dualism between being an artist and a scientist, performing both roles in the same evening and exploring their connections. The first part of the session assesses the nature of attention and awareness, and how the brain and our expectations are vital in constructing our experience of the world around us. Participants are invited to approach the second part, a musical performance, as a meditation session. Prompts and triggers given during the talk will be explored in the course of the performance. The music will range from folk to free improvisation and sound design.
Ein Moment der Veranstaltung „Studies of Air and Smoke“
Medien-Beschreibung (en)
Impressions of the Event "Studies of Air and Smoke"
Alternativ-Text (de)
Ein Moment der Veranstaltung "Studies of Air and Smokes"
Alternativ-Text (en)
Impressions of the event "Studies of Air and Smoke"
Importiert am
04.12.2024
Übergeordnete Sets
1
There are Biocomposites Growing in My Garden
Name that can easily go onto 2 lines
Author that can easily go onto 2 lines as well
Titel
There are Biocomposites Growing in My Garden
Titel (en)
There are Biocomposites Growing in My Garden
Beschreibung (de)
Fotografien des Entstehungsprozesses und der Endergebnisse von dem Workshop „There are Biocomposites Growing in my Garden“ geleitet von Kim André Lange, Julia Ihls und Ina Grabosch.
Beschreibung (en)
Photographs of the process and final results from the workshop "There are Biocomposites Growing in my Garden" led by Kim André Lange, Julia Ihls and Ina Grabosch.
Der Global Game Jam (GGJ) ist das weltweit größte Game Jam-Event – eine Art Hackathon, der sich auf die Entwicklung von Spielen konzentriert und an zahlreichen Orten auf der ganzen Welt stattfindet.
Im Jahr 2019 wird zum siebten Mal eine eigene Jam Site an der HfG Karlsruhe eingerichtet. Erfahrene (professionelle) Game Designer treffen auf Nachwuchsentwickler: Alle sind willkommen.
Bis zu 50 Personen sind eingeladen mitzujammen und Teil der weltweiten Entwickler-Community zu werden. Innerhalb von nur 48 Stunden entstehen neue, einzigartige Computerspiele zu einem vorgegebenen Thema. Die Veranstaltung begrüßt internationale Gäste an der HfG Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Ergebnisse – spielbare Computerspiele zu einem bestimmten Thema – werden am Sonntag, den 27.1. um 17 Uhr allen präsentiert. Die Präsentation zeigt alle Games, die während der 48 Stunden Jam an der HfG Karlsruhe entstanden sind. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, die Games des Global Game Jam kennenzulernen. Die Vorstellung ist natürlich für alle öffentlich und selbstverständlich kostenlos.
Der Global Game Jam ist eine Kooperation der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe und wird unterstützt durch das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
Mehr Infos und Anmeldung:
globalgamejam.org
Zur Anmeldung muss man sich unter globalgamejam.org registrieren und dann die HfG Karlsruhe als Location auswählen.
Website des GameLab der HfG:
hfg-karlsruhe.de/gamelab
The Global Game Jam (GGJ) is the world's largest game jam event (game creation) taking place around the world at physical locations. Think of it as a hackathon focused on game development.
In 2019, a jam site will be set up for the seventh time at the HfG Karlsruhe. Experienced (professional) game designers meet up-and-coming developers: everyone is welcome. Up to 50 people are invited to join in and become part of the global developer community. Within just 48 hours, new, unique computer games are created on a specific topic. The event welcomes international guests at the HfG Karlsruhe. Participation is free.
The results – playable computer games on a specific topic – are presented the world on Sunday. The presentation shows all the games that were created during the 48-hour jam at the HfG Karlsruhe. Interested guests are welcome to meet the games of the Global Game Jam. The presentation is public for all – and of course free of charge.
The Global Game Jam is a cooperation of the Karlsruhe University of Arts and Design and the ZKM | Center for Art and Media in Karlsruhe and is supported by the K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
More information and registration: [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) You have to register at [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) and then select the HfG Karlsruhe as location.
Website of the GameLab of the HfG: hfg-karlsruhe.de/gamelab
Der Global Game Jam (GGJ) ist das weltweit größte Game Jam-Event – eine Art Hackathon, der sich auf die Entwicklung von Spielen konzentriert und an zahlreichen Orten auf der ganzen Welt stattfindet.
Im Jahr 2019 wird zum siebten Mal eine eigene Jam Site an der HfG Karlsruhe eingerichtet. Erfahrene (professionelle) Game Designer treffen auf Nachwuchsentwickler: Alle sind willkommen.
Bis zu 50 Personen sind eingeladen mitzujammen und Teil der weltweiten Entwickler-Community zu werden. Innerhalb von nur 48 Stunden entstehen neue, einzigartige Computerspiele zu einem vorgegebenen Thema. Die Veranstaltung begrüßt internationale Gäste an der HfG Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Ergebnisse – spielbare Computerspiele zu einem bestimmten Thema – werden am Sonntag, den 27.1. um 17 Uhr allen präsentiert. Die Präsentation zeigt alle Games, die während der 48 Stunden Jam an der HfG Karlsruhe entstanden sind. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, die Games des Global Game Jam kennenzulernen. Die Vorstellung ist natürlich für alle öffentlich und selbstverständlich kostenlos.
Der Global Game Jam ist eine Kooperation der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe und wird unterstützt durch das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
Mehr Infos und Anmeldung:
globalgamejam.org
Zur Anmeldung muss man sich unter globalgamejam.org registrieren und dann die HfG Karlsruhe als Location auswählen.
Website des GameLab der HfG:
hfg-karlsruhe.de/gamelab
The Global Game Jam (GGJ) is the world's largest game jam event (game creation) taking place around the world at physical locations. Think of it as a hackathon focused on game development.
In 2019, a jam site will be set up for the seventh time at the HfG Karlsruhe. Experienced (professional) game designers meet up-and-coming developers: everyone is welcome. Up to 50 people are invited to join in and become part of the global developer community. Within just 48 hours, new, unique computer games are created on a specific topic. The event welcomes international guests at the HfG Karlsruhe. Participation is free.
The results – playable computer games on a specific topic – are presented the world on Sunday. The presentation shows all the games that were created during the 48-hour jam at the HfG Karlsruhe. Interested guests are welcome to meet the games of the Global Game Jam. The presentation is public for all – and of course free of charge.
The Global Game Jam is a cooperation of the Karlsruhe University of Arts and Design and the ZKM | Center for Art and Media in Karlsruhe and is supported by the K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
More information and registration: [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) You have to register at [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) and then select the HfG Karlsruhe as location.
Website of the GameLab of the HfG: hfg-karlsruhe.de/gamelab
Der Global Game Jam (GGJ) ist das weltweit größte Game Jam-Event – eine Art Hackathon, der sich auf die Entwicklung von Spielen konzentriert und an zahlreichen Orten auf der ganzen Welt stattfindet.
Im Jahr 2019 wird zum siebten Mal eine eigene Jam Site an der HfG Karlsruhe eingerichtet. Erfahrene (professionelle) Game Designer treffen auf Nachwuchsentwickler: Alle sind willkommen.
Bis zu 50 Personen sind eingeladen mitzujammen und Teil der weltweiten Entwickler-Community zu werden. Innerhalb von nur 48 Stunden entstehen neue, einzigartige Computerspiele zu einem vorgegebenen Thema. Die Veranstaltung begrüßt internationale Gäste an der HfG Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Ergebnisse – spielbare Computerspiele zu einem bestimmten Thema – werden am Sonntag, den 27.1. um 17 Uhr allen präsentiert. Die Präsentation zeigt alle Games, die während der 48 Stunden Jam an der HfG Karlsruhe entstanden sind. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, die Games des Global Game Jam kennenzulernen. Die Vorstellung ist natürlich für alle öffentlich und selbstverständlich kostenlos.
Der Global Game Jam ist eine Kooperation der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe und wird unterstützt durch das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
Mehr Infos und Anmeldung:
globalgamejam.org
Zur Anmeldung muss man sich unter globalgamejam.org registrieren und dann die HfG Karlsruhe als Location auswählen.
Website des GameLab der HfG:
hfg-karlsruhe.de/gamelab
The Global Game Jam (GGJ) is the world's largest game jam event (game creation) taking place around the world at physical locations. Think of it as a hackathon focused on game development.
In 2019, a jam site will be set up for the seventh time at the HfG Karlsruhe. Experienced (professional) game designers meet up-and-coming developers: everyone is welcome. Up to 50 people are invited to join in and become part of the global developer community. Within just 48 hours, new, unique computer games are created on a specific topic. The event welcomes international guests at the HfG Karlsruhe. Participation is free.
The results – playable computer games on a specific topic – are presented the world on Sunday. The presentation shows all the games that were created during the 48-hour jam at the HfG Karlsruhe. Interested guests are welcome to meet the games of the Global Game Jam. The presentation is public for all – and of course free of charge.
The Global Game Jam is a cooperation of the Karlsruhe University of Arts and Design and the ZKM | Center for Art and Media in Karlsruhe and is supported by the K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
More information and registration: [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) You have to register at [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) and then select the HfG Karlsruhe as location.
Website of the GameLab of the HfG: hfg-karlsruhe.de/gamelab
Der Global Game Jam (GGJ) ist das weltweit größte Game Jam-Event – eine Art Hackathon, der sich auf die Entwicklung von Spielen konzentriert und an zahlreichen Orten auf der ganzen Welt stattfindet.
Im Jahr 2019 wird zum siebten Mal eine eigene Jam Site an der HfG Karlsruhe eingerichtet. Erfahrene (professionelle) Game Designer treffen auf Nachwuchsentwickler: Alle sind willkommen.
Bis zu 50 Personen sind eingeladen mitzujammen und Teil der weltweiten Entwickler-Community zu werden. Innerhalb von nur 48 Stunden entstehen neue, einzigartige Computerspiele zu einem vorgegebenen Thema. Die Veranstaltung begrüßt internationale Gäste an der HfG Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Ergebnisse – spielbare Computerspiele zu einem bestimmten Thema – werden am Sonntag, den 27.1. um 17 Uhr allen präsentiert. Die Präsentation zeigt alle Games, die während der 48 Stunden Jam an der HfG Karlsruhe entstanden sind. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, die Games des Global Game Jam kennenzulernen. Die Vorstellung ist natürlich für alle öffentlich und selbstverständlich kostenlos.
Der Global Game Jam ist eine Kooperation der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe und wird unterstützt durch das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
Mehr Infos und Anmeldung:
globalgamejam.org
Zur Anmeldung muss man sich unter globalgamejam.org registrieren und dann die HfG Karlsruhe als Location auswählen.
Website des GameLab der HfG:
hfg-karlsruhe.de/gamelab
The Global Game Jam (GGJ) is the world's largest game jam event (game creation) taking place around the world at physical locations. Think of it as a hackathon focused on game development.
In 2019, a jam site will be set up for the seventh time at the HfG Karlsruhe. Experienced (professional) game designers meet up-and-coming developers: everyone is welcome. Up to 50 people are invited to join in and become part of the global developer community. Within just 48 hours, new, unique computer games are created on a specific topic. The event welcomes international guests at the HfG Karlsruhe. Participation is free.
The results – playable computer games on a specific topic – are presented the world on Sunday. The presentation shows all the games that were created during the 48-hour jam at the HfG Karlsruhe. Interested guests are welcome to meet the games of the Global Game Jam. The presentation is public for all – and of course free of charge.
The Global Game Jam is a cooperation of the Karlsruhe University of Arts and Design and the ZKM | Center for Art and Media in Karlsruhe and is supported by the K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
More information and registration: [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) You have to register at [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) and then select the HfG Karlsruhe as location.
Website of the GameLab of the HfG: hfg-karlsruhe.de/gamelab
Der Global Game Jam (GGJ) ist das weltweit größte Game Jam-Event – eine Art Hackathon, der sich auf die Entwicklung von Spielen konzentriert und an zahlreichen Orten auf der ganzen Welt stattfindet.
Im Jahr 2019 wird zum siebten Mal eine eigene Jam Site an der HfG Karlsruhe eingerichtet. Erfahrene (professionelle) Game Designer treffen auf Nachwuchsentwickler: Alle sind willkommen.
Bis zu 50 Personen sind eingeladen mitzujammen und Teil der weltweiten Entwickler-Community zu werden. Innerhalb von nur 48 Stunden entstehen neue, einzigartige Computerspiele zu einem vorgegebenen Thema. Die Veranstaltung begrüßt internationale Gäste an der HfG Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Ergebnisse – spielbare Computerspiele zu einem bestimmten Thema – werden am Sonntag, den 27.1. um 17 Uhr allen präsentiert. Die Präsentation zeigt alle Games, die während der 48 Stunden Jam an der HfG Karlsruhe entstanden sind. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, die Games des Global Game Jam kennenzulernen. Die Vorstellung ist natürlich für alle öffentlich und selbstverständlich kostenlos.
Der Global Game Jam ist eine Kooperation der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe und wird unterstützt durch das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
Mehr Infos und Anmeldung:
globalgamejam.org
Zur Anmeldung muss man sich unter globalgamejam.org registrieren und dann die HfG Karlsruhe als Location auswählen.
Website des GameLab der HfG:
hfg-karlsruhe.de/gamelab
The Global Game Jam (GGJ) is the world's largest game jam event (game creation) taking place around the world at physical locations. Think of it as a hackathon focused on game development.
In 2019, a jam site will be set up for the seventh time at the HfG Karlsruhe. Experienced (professional) game designers meet up-and-coming developers: everyone is welcome. Up to 50 people are invited to join in and become part of the global developer community. Within just 48 hours, new, unique computer games are created on a specific topic. The event welcomes international guests at the HfG Karlsruhe. Participation is free.
The results – playable computer games on a specific topic – are presented the world on Sunday. The presentation shows all the games that were created during the 48-hour jam at the HfG Karlsruhe. Interested guests are welcome to meet the games of the Global Game Jam. The presentation is public for all – and of course free of charge.
The Global Game Jam is a cooperation of the Karlsruhe University of Arts and Design and the ZKM | Center for Art and Media in Karlsruhe and is supported by the K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
More information and registration: [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) You have to register at [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) and then select the HfG Karlsruhe as location.
Website of the GameLab of the HfG: hfg-karlsruhe.de/gamelab
Der Global Game Jam (GGJ) ist das weltweit größte Game Jam-Event – eine Art Hackathon, der sich auf die Entwicklung von Spielen konzentriert und an zahlreichen Orten auf der ganzen Welt stattfindet.
Im Jahr 2019 wird zum siebten Mal eine eigene Jam Site an der HfG Karlsruhe eingerichtet. Erfahrene (professionelle) Game Designer treffen auf Nachwuchsentwickler: Alle sind willkommen.
Bis zu 50 Personen sind eingeladen mitzujammen und Teil der weltweiten Entwickler-Community zu werden. Innerhalb von nur 48 Stunden entstehen neue, einzigartige Computerspiele zu einem vorgegebenen Thema. Die Veranstaltung begrüßt internationale Gäste an der HfG Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Ergebnisse – spielbare Computerspiele zu einem bestimmten Thema – werden am Sonntag, den 27.1. um 17 Uhr allen präsentiert. Die Präsentation zeigt alle Games, die während der 48 Stunden Jam an der HfG Karlsruhe entstanden sind. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, die Games des Global Game Jam kennenzulernen. Die Vorstellung ist natürlich für alle öffentlich und selbstverständlich kostenlos.
Der Global Game Jam ist eine Kooperation der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe und wird unterstützt durch das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
Mehr Infos und Anmeldung:
globalgamejam.org
Zur Anmeldung muss man sich unter globalgamejam.org registrieren und dann die HfG Karlsruhe als Location auswählen.
Website des GameLab der HfG:
hfg-karlsruhe.de/gamelab
The Global Game Jam (GGJ) is the world's largest game jam event (game creation) taking place around the world at physical locations. Think of it as a hackathon focused on game development.
In 2019, a jam site will be set up for the seventh time at the HfG Karlsruhe. Experienced (professional) game designers meet up-and-coming developers: everyone is welcome. Up to 50 people are invited to join in and become part of the global developer community. Within just 48 hours, new, unique computer games are created on a specific topic. The event welcomes international guests at the HfG Karlsruhe. Participation is free.
The results – playable computer games on a specific topic – are presented the world on Sunday. The presentation shows all the games that were created during the 48-hour jam at the HfG Karlsruhe. Interested guests are welcome to meet the games of the Global Game Jam. The presentation is public for all – and of course free of charge.
The Global Game Jam is a cooperation of the Karlsruhe University of Arts and Design and the ZKM | Center for Art and Media in Karlsruhe and is supported by the K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
More information and registration: [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) You have to register at [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) and then select the HfG Karlsruhe as location.
Website of the GameLab of the HfG: hfg-karlsruhe.de/gamelab
Der Global Game Jam (GGJ) ist das weltweit größte Game Jam-Event – eine Art Hackathon, der sich auf die Entwicklung von Spielen konzentriert und an zahlreichen Orten auf der ganzen Welt stattfindet.
Im Jahr 2019 wird zum siebten Mal eine eigene Jam Site an der HfG Karlsruhe eingerichtet. Erfahrene (professionelle) Game Designer treffen auf Nachwuchsentwickler: Alle sind willkommen.
Bis zu 50 Personen sind eingeladen mitzujammen und Teil der weltweiten Entwickler-Community zu werden. Innerhalb von nur 48 Stunden entstehen neue, einzigartige Computerspiele zu einem vorgegebenen Thema. Die Veranstaltung begrüßt internationale Gäste an der HfG Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Ergebnisse – spielbare Computerspiele zu einem bestimmten Thema – werden am Sonntag, den 27.1. um 17 Uhr allen präsentiert. Die Präsentation zeigt alle Games, die während der 48 Stunden Jam an der HfG Karlsruhe entstanden sind. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, die Games des Global Game Jam kennenzulernen. Die Vorstellung ist natürlich für alle öffentlich und selbstverständlich kostenlos.
Der Global Game Jam ist eine Kooperation der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe und wird unterstützt durch das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
Mehr Infos und Anmeldung:
globalgamejam.org
Zur Anmeldung muss man sich unter globalgamejam.org registrieren und dann die HfG Karlsruhe als Location auswählen.
Website des GameLab der HfG:
hfg-karlsruhe.de/gamelab
The Global Game Jam (GGJ) is the world's largest game jam event (game creation) taking place around the world at physical locations. Think of it as a hackathon focused on game development.
In 2019, a jam site will be set up for the seventh time at the HfG Karlsruhe. Experienced (professional) game designers meet up-and-coming developers: everyone is welcome. Up to 50 people are invited to join in and become part of the global developer community. Within just 48 hours, new, unique computer games are created on a specific topic. The event welcomes international guests at the HfG Karlsruhe. Participation is free.
The results – playable computer games on a specific topic – are presented the world on Sunday. The presentation shows all the games that were created during the 48-hour jam at the HfG Karlsruhe. Interested guests are welcome to meet the games of the Global Game Jam. The presentation is public for all – and of course free of charge.
The Global Game Jam is a cooperation of the Karlsruhe University of Arts and Design and the ZKM | Center for Art and Media in Karlsruhe and is supported by the K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
More information and registration: [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) You have to register at [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) and then select the HfG Karlsruhe as location.
Website of the GameLab of the HfG: hfg-karlsruhe.de/gamelab
Der Global Game Jam (GGJ) ist das weltweit größte Game Jam-Event – eine Art Hackathon, der sich auf die Entwicklung von Spielen konzentriert und an zahlreichen Orten auf der ganzen Welt stattfindet.
Im Jahr 2019 wird zum siebten Mal eine eigene Jam Site an der HfG Karlsruhe eingerichtet. Erfahrene (professionelle) Game Designer treffen auf Nachwuchsentwickler: Alle sind willkommen.
Bis zu 50 Personen sind eingeladen mitzujammen und Teil der weltweiten Entwickler-Community zu werden. Innerhalb von nur 48 Stunden entstehen neue, einzigartige Computerspiele zu einem vorgegebenen Thema. Die Veranstaltung begrüßt internationale Gäste an der HfG Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Ergebnisse – spielbare Computerspiele zu einem bestimmten Thema – werden am Sonntag, den 27.1. um 17 Uhr allen präsentiert. Die Präsentation zeigt alle Games, die während der 48 Stunden Jam an der HfG Karlsruhe entstanden sind. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, die Games des Global Game Jam kennenzulernen. Die Vorstellung ist natürlich für alle öffentlich und selbstverständlich kostenlos.
Der Global Game Jam ist eine Kooperation der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe und wird unterstützt durch das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
Mehr Infos und Anmeldung:
globalgamejam.org
Zur Anmeldung muss man sich unter globalgamejam.org registrieren und dann die HfG Karlsruhe als Location auswählen.
Website des GameLab der HfG:
hfg-karlsruhe.de/gamelab
The Global Game Jam (GGJ) is the world's largest game jam event (game creation) taking place around the world at physical locations. Think of it as a hackathon focused on game development.
In 2019, a jam site will be set up for the seventh time at the HfG Karlsruhe. Experienced (professional) game designers meet up-and-coming developers: everyone is welcome. Up to 50 people are invited to join in and become part of the global developer community. Within just 48 hours, new, unique computer games are created on a specific topic. The event welcomes international guests at the HfG Karlsruhe. Participation is free.
The results – playable computer games on a specific topic – are presented the world on Sunday. The presentation shows all the games that were created during the 48-hour jam at the HfG Karlsruhe. Interested guests are welcome to meet the games of the Global Game Jam. The presentation is public for all – and of course free of charge.
The Global Game Jam is a cooperation of the Karlsruhe University of Arts and Design and the ZKM | Center for Art and Media in Karlsruhe and is supported by the K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.
More information and registration: [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) You have to register at [globalgamejam.org] (http://globalgamejam.org/) and then select the HfG Karlsruhe as location.
Website of the GameLab of the HfG: hfg-karlsruhe.de/gamelab