Das Bild zeigt die erste Variante einer möglichen Oberflächenstruktur mit wellenförmigem Muster. Die Versuche verdeutlichen die notwendige Anpassung von Parametern wie der Schlitzbreite im Herstellungsprozess.
Medien-Beschreibung (en)
The image shows the first version of a surface texture with a wave-like pattern. The modules illustrate the adjustments that had to be made during the process, such as changes to the slit width.
Hier ist ein fertiges Modul der Variante eins mit wellenförmiger Oberfläche zu sehen.
Medien-Beschreibung (en)
This image shows a finished module of version one with the wave-like surface.
Importiert am
26.06.2025
Übergeordnete Sets
1
live performance >Raving Realities<
Name that can easily go onto 2 lines
Author that can easily go onto 2 lines as well
Titel
live performance >Raving Realities<
Beschreibung (de)
Premiere am 23.5.2024 auf der Bühne der adk Ludwigsburg
Regie: Alize Heiser
Es spielten: Anna Tarasenko, Marix Turskiy
Dramaturgie: Bella Enderlein, Gabriel Kowak
Raumkonzept: Ewa Wasilewska
Kostüm: Klara Beck, Julia Freisinger
Live Sound: Tina Jander
Visual Arts: Victoria Mikhaylova
Text: Alize Heiser, Lydia Henkel, Anna Tarasenko, Marix Turskiy
Premiere am 23.5.2024 auf der Bühne der adk Ludwigsburg
Regie: Alize Heiser
Es spielten: Anna Tarasenko, Marix Turskiy
Dramaturgie: Bella Enderlein, Gabriel Kowak
Raumkonzept: Ewa Wasilewska
Kostüm: Klara Beck, Julia Freisinger
Live Sound: Tina Jander
Visual Arts: Victoria Mikhaylova
Text: Alize Heiser, Lydia Henkel, Anna Tarasenko, Marix Turskiy
Premiere am 23.5.2024 auf der Bühne der adk Ludwigsburg
Regie: Alize Heiser
Es spielten: Anna Tarasenko, Marix Turskiy
Dramaturgie: Bella Enderlein, Gabriel Kowak
Raumkonzept: Ewa Wasilewska
Kostüm: Klara Beck, Julia Freisinger
Live Sound: Tina Jander
Visual Arts: Victoria Mikhaylova
Text: Alize Heiser, Lydia Henkel, Anna Tarasenko, Marix Turskiy
Premiere am 23.5.2024 auf der Bühne der adk Ludwigsburg
Regie: Alize Heiser
Es spielten: Anna Tarasenko, Marix Turskiy
Dramaturgie: Bella Enderlein, Gabriel Kowak
Raumkonzept: Ewa Wasilewska
Kostüm: Klara Beck, Julia Freisinger
Live Sound: Tina Jander
Visual Arts: Victoria Mikhaylova
Text: Alize Heiser, Lydia Henkel, Anna Tarasenko, Marix Turskiy
Premiere am 23.5.2024 auf der Bühne der adk Ludwigsburg
Regie: Alize Heiser
Es spielten: Anna Tarasenko, Marix Turskiy
Dramaturgie: Bella Enderlein, Gabriel Kowak
Raumkonzept: Ewa Wasilewska
Kostüm: Klara Beck, Julia Freisinger
Live Sound: Tina Jander
Visual Arts: Victoria Mikhaylova
Text: Alize Heiser, Lydia Henkel, Anna Tarasenko, Marix Turskiy
Das Werk stützt sich auf Theodor Rehbocks Buch von 1898, "Deutsch Südwestafrika. Seine wirtschaftliche Erschließung unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarmachung des Wassers", um die durch die Wissenschaft gerechtfertigte Ausbeutung zu untersuchen. Es verweist auch auf die Regulierung des Rheinflussbettes und die Standardisierung von Sprachen als weitere Folgen des "aufgeklärten Kolonialismus". Die Videoinstallation untersucht die Erzählungen wissenschaftlicher Erkundungen während der Kolonialzeit, eingebettet in einen futuristischen Kontext.
Beschreibung (en)
The work draws on Theodor Rehbock's 1898 book, "Deutsch Südwestafrika. Seine wirtschaftliche Erschließung unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarmachung des Wassers" ("German South West Africa: Its Economic Development with Special Consideration of the Utilization of Water") to examine the exploitation justified by science. It also references the regulation of the Rhine riverbed and the standardization of languages as further consequences of "enlightened colonialism." The video installation explores the narratives of scientific explorations during the colonial era, embedded in a futuristic context.
Rückseite der Installation; mehrere Elementen angeschlossen an die „Maschine“ der Selbstreferenz: HDMI-Analog Konvertern, Android Media Players, DC 5V Stromversorgungsgeräte