MYCOSKENE ist eine material-theoretische Verflechtung rund um das Thema Mycelium, dem unterirdischen Hyphengeflecht der Pilze. Ob als sozio-philosophische Metapher, Bau- und Gestaltungsmaterial oder in Form einer multi-medialen Rauminstallation – in ihrer Arbeit folgte die Szenografin und Konzepterin Julia Ihls über 8 Monate den fein verwobenen Strukturen jener Organismen, die durch ihre eigene Zeitlichkeit und Qualitäten zu maßgeblichen Co-Gestaltenden wurden.
MYCOSKENE is a material-theoretical interweaving around the theme of mycelium, the subterranean network of hyphae of fungi. Whether as a socio-philosophical metaphor, building and design material or in the form of a multi-media spatial installation - in her work, scenographer and conceptual designer Julia Ihls followed the finely interwoven structures of these organisms for over 8 months, which became decisive co-creators through their own temporality and qualities.
Oder zur wuchernden Verflechtung einer singularisierten Zeit
Untertitel des Projekts/Werks (en)
Or on the rampant interweaving of a singularized time
Ausführliche Beschreibung
Räumliche Inszenierungen sollen zum Staunen anregen oder mit kunstvoll inszenierter Immersion andere Welten erzeugen. Doch wie können wir der Schnelllebigkeit räumlicher Gestaltung begegnen – in einer Zeit, die uns mit drängenden Problemen wie etwa Ressourcenknappheit oder negativer Klimabilanz konfrontiert? Pre-/Recycling von Bauten oder Materialien sind sicherlich ein probater Ansatz. Doch was geschieht, wenn wir uns von unserer anthropozentrischen Sichtweise – mit all ihrer Funktionalität, engen Zeitplänen und Verwertungslogik – noch einen weiteren kritischen Schritt entfernen und uns stattdessen in ein Feld begeben, das angefüllt ist mit nicht-/menschlichen Akteuren? Wie verändert sich unsere Perspektive auf Szenografien und Ausstellungen, wenn wir sie nicht mehr in Aufbau – Laufzeit – Abbau denken, sondern in Wachstum – Fruchten – Degeneration? Das Diplomprojekt MYCOSKENE umkreist jene Fragen und eröffnet dabei selbst eine experimentelle Labor-Anordnung: Ausgangspunkt der inhaltlichen Auseinandersetzung ist hierzu das Reich der Pilze, genauer gesagt – das Mycelium. Jenes unterirdische Geflecht der Fungi stellt dabei jedoch nicht nur das konzeptuell-theoretische Zentrum dar, sondern auch das Ausgangsmaterial, welches dieses raumgestalterische Experimentalsystem umkreist. So werden die Pilze, indem sie mit ihren feinen Hyphenfäden Substrate wie Holzspäne, Treber oder Getreide zu einem nachhaltigen und vielseitigen Baumaterial verwachsen, wichtige Projektpartner, die ihre eigene Zeitlichkeit und Rhythmen mitbringen.
Anstelle jedoch das Dispositiv einer ‚klassisch (natur-)wissenschaftlichen‘ Ausstellungsgestaltung zu bemühen, resultierte die achtmonatige Auseinandersetzung mit Mycelium und dessen Kultivierung in einer multi-medialen Installation, die zwischen Fremdheit, Affizierung und Mehrstimmigkeit oszillierte. So entfaltete sich eine halbtransparente, amorphe Form im Dunkeln während Visuals wachsender Hyphenfäden an den Wänden entlangkrochen. In der Mitte des Gebildes prangte ein leuchtend-weißer Würfel, dessen Inneres an ein steriles Labor erinnerte. Um hineinzugelangen, mussten sich die BesucherInnen selbst einem „Reinigungsprozess“ unterziehen, indem sie weiße Schutzanzüge, klinische Handschuhe und Schuhüberzieher anlegten. Wer nun genau sich vor wem in diesem utopisch-dystopischen Arrangement schützte, blieb bewusst unbeantwortet. So wandelten die Gäste in jener szenografischen Ambiguität aus wissenschaftlich-aufklärerischem White-Cube und dunkel affizierender Blackbox während eine anschwellende, polyphone 4-Kanal Soundebene die Szenerie untermalte.
Ausführliche Beschreibung (en)
Spatial staging should inspire amazement or create other worlds with artfully staged immersion. But how can we counter the fast pace of spatial design - at a time when we are confronted with pressing problems such as resource scarcity or a negative climate footprint? Pre/recycling of buildings or materials is certainly a tried and tested approach. But what happens when we take another critical step away from our anthropocentric perspective - with all its functionality, tight schedules and utilization logic - and instead enter a field filled with non-/human actors? How does our perspective on scenographies and exhibitions change when we no longer think of them in terms of construction - duration - dismantling, but in terms of growth - fruition - degeneration? The diploma project MYCOSKENE revolves around these questions and in doing so opens up an experimental laboratory arrangement itself: the starting point for the content-related discussion is the realm of fungi, or more precisely - the mycelium. However, this subterranean network of fungi not only represents the conceptual-theoretical center, but also the source material that revolves around this experimental system of spatial design. In this way, the fungi become important project partners by using their fine hyphal filaments to grow substrates such as wood shavings, spent grains or cereals into a sustainable and versatile building material.
However, instead of using the dispositive of a 'classical (natural) scientific' exhibition design, the eight-month exploration of Mycelium and its cultivation resulted in a multi-media installation that oscillated between strangeness, affectation and polyphony. A semi-transparent, amorphous form unfolded in the dark while visuals of growing hyphal threads crawled along the walls. At the center of the structure was a glowing white cube, the interior of which was reminiscent of a sterile laboratory. To get inside, visitors had to undergo a "cleaning process" themselves by putting on white protective suits, clinical gloves and shoe covers. Who exactly was protecting themselves from whom in this utopian-dystopian arrangement was deliberately left unanswered. The guests walked through the scenographic ambiguity of a scientific, enlightening white cube and a darkly affecting black box while a swelling, polyphonic 4-channel soundtrack underscored the scene.