Präsentation von Víctor Fancelli Capdevila, Digital Archivist beim ORC für der Schwerpunkt Connecting People im Rahmen des Workshop on New Media Art Archiving 2025, ein 3-Tägige Workshop, die in Februar 2025 in ZKM stattfand.
Beschreibung (en)
Presentation by Víctor Fancelli Capdevila, Digital Archivist at ORC for Connecting People part of the Workshop on New Media Art Archiving 2025, a 3-day workshop that took place in February 2025 at ZKM.
Das Netzwerk internationaler Medienkunstarchive lädt zur Teilnahme am ersten Workshop on New Media Art Archiving (WNMAA) ein, der vom 5. bis 8. Februar 2025 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe stattfinden wird.
Seit 2020 hat sich der alljährliche »Summit on New Media Art Archiving (SNMAA)« zu einem wichtigen Forum entwickelt, um durch die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch die Arbeit von Medienkunstarchiven voranzutreiben. Aufbauend auf den Diskussionen und Kooperationen vorangegangener Summits wird dieser Workshop am ZKM einen praktischen Ansatz verfolgen, um wichtige Debatten zu behandeln und innovative Methoden und Technologien im Bereich der Archivierung von Medienkunst zu diskutieren. Der Workshop zielt darauf ab, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu vertiefen und die Arbeit an einem globalen Netzwerk von Archiven für Medienkunst zu fördern.
Hintergrund
Die Bewahrung der Medienkunst und ihrer Kontexte ist von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung des kulturellen Erbes und den zukünftiger Generationen zu diesen Werken. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Online-Archive, die sich der Medienkunst widmen, stark erhöht, doch arbeiten diese Archive weitgehend isoliert. Trotz laufender Bemühungen, Informationen über Künstler:innen und Kunstwerke zu bewahren und zu verbreiten, stellt die fehlende Vernetzung zwischen diesen Archiven eine große Herausforderung dar. Die Initiative »New Media Art Archiving« begann mit ersten Diskussionen im Jahr 2018 und nahm in einer Reihe von vier Summits in Montreal, Barcelona, Paris und Brisbane in den folgenden fünf Jahren Gestalt an. Das aktuelle Netzwerk umfasst sowohl unabhängige Forscher als auch Vertreter internationaler Archive, wie ACM SIGGRAPH History Archive, Archive of Digital Art (ADA), Ars Electronica, FILE (Electronic Language International Festival), ISEA Symposium Archives, MEMODUCT und ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe.
Ziel
Aufbauend auf den Diskussionen der vorangegangenen »Summit on New Media Art Archiving«, die regelmäßig als Teil der ISEA (International Symposium on Electronic Art) stattfindet, wird dieser Workshop Expert:innen, Praktiker:innen und Interessierte zusammenbringen, um Strategien und Best Practices für die globale Vernetzung von Medienkunstarchiven zu erforschen. Ziel ist es, eine umfassende Wissensbasis zu schaffen und ein Netzwerk von Expert:innen aufzubauen, die sich für die Förderung der Medienkunstarchivierung einsetzen. Wir hoffen, Lösungen zu entwickeln, die ein global verbundenes Netzwerk von Archiven ermöglichen werden.
Zeitraum und Ort des Workshops
Datum: 5. bis 8. Februar 2025
Ort: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Deutschland
Ausführliche Beschreibung (en)
The New Media Art Archives Network is presenting the first Workshop on New Media Art Archiving (WNMAA) to be held from February 5th to 8th, 2025, at the ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe, Germany
Since 2020, the annual Summit on New Media Art Archiving (SNMAA) has become an important forum for advancing the preservation of new media art archives through open collaboration and knowledge-sharing. Building on the discussions and knowledge exchanged at previous Summits, this workshop at ZKM will adopt a hands-on approach to addressing key debates and exploring innovative methods and technologies in New Media Art archiving. The workshop seeks to deepen interdisciplinary collaboration and foster the creation of a globally interconnected network of new media art archives.
Background
Preserving media arts and their contexts is essential for safeguarding cultural heritage and ensuring that future generations can access and appreciate this unique form of artistic expression. In recent years, there has been a proliferation of online archives dedicated to New Media Art, yet these repositories largely operate in isolation. Despite ongoing efforts to preserve and disseminate information about new media art artists and artworks, the lack of interconnectivity between these archives presents a significant challenge. The New Media Art Archiving initiative began with initial discussions in 2018 and took shape in a series of four summits in Montreal, Barcelona, Paris, and Brisbane over the following 5 years. The current network includes both independent researchers and representatives from international archives, such as the ACM SIGGRAPH History Archive, Archive of Digital Art (ADA), Ars Electronica, FILE (Electronic Language International Festival), ISEA Symposium Archives, MEMODUCT, and ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe.
Goal
Building on the discussions from the Summit on New Media Art Archiving series regularly held at the ISEA symposia, this workshop will convene experts, practitioners, and stakeholders to explore strategies and best practices for globally connecting new media art archives. The goal is to establish a comprehensive knowledge-base and foster a network of experts dedicated to advancing New Media Art archiving. We hope to develop solutions that will lead to the creation of a framework for a globally connected network of archives.
Dates and Location of the WNMAA
Date: February 5–8, 2025
Location: ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe, Germany