„Die Ähnlichkeiten von Geweben, Mustervorlagen und heutigen Rasterbildern sind eklatant. In einer Genese der technischen Bilder kann das Gewebe als Exemplarfall und Vorreiter aller technisch-elektronischer Bilder gelten.”
„Die ersten Bilder, die von ihrem Bildkörper abgelöst wurden, bestanden aus einem Stapel gelochter Karten für die Verwendung im Jacquardwebstuhl. Der Bildcode ist hier noch begreifbar, das Bild, wenn es aus dem Stapel dieser Karten gewoben wird, ein textil-taktiles Produkt. Patricia Wallers Needle-Works zeigen die Leerstelle heutiger Bildmaschinen auf, wo Bilder auf Monitoren erscheinen, um im nächsten Moment schon wieder durch den nächsten (Netzhaut-) Eindruck ausgetauscht zu werden.”
Description (en)
“The similarities between fabrics, patterns and today's raster images are striking. In the genesis of technical images, the fabric can be regarded as an exemplary case and forerunner of all technical-electronic images.”
“The first images that were detached from their image body consisted of a stack of perforated cards for use in the Jacquard loom. The image code is still comprehensible here, the image, when woven from the pile of these cards, is a textile-tactile product. Patricia Waller's needle works show the blank space of today's image machines, where images appear on monitors only to be replaced by the next (retinal) impression in the very next moment.”
Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe bietet ihren Studierenden einen einzigartigen Raum für engagiertes Lernen, Forschen und Experimentieren. Sie steht seit 1992 für die interdisziplinäre Verbindung von Kunst, Design und Theorie.
Ob Kommunikationsdesign, Produktdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign und Szenografie oder Kunstwissenschaft und Medienphilosophie – allen Studiengängen gemeinsam ist die fächerübergreifende, meist projektbasierte Arbeit und eine individuelle Betreuung der Studierenden. Die Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) unterstreicht und erweitert die interdisziplinäre Ausrichtung. Zusätzlich zu den eigenen Lehrangeboten vergibt die HfG regelmäßig Gastprofessuren und Lehraufträge an internationale Künstler:innen und Wissenschaftler:innen. Hinzu kommen weltweite Austauschprogramme sowie Partnerschaften mit regionalen und internationalen Kultureinrichtungen und Hochschulen.
Die Verbindung von Theorie und Praxis zielt vor allem darauf ab, Selbstständigkeit zu entwickeln und die Studierenden auf unterschiedlichste berufliche Anforderungen vorzubereiten. Wer sich für ein Studium an der Hochschule entscheidet, genießt den Freiraum, sein eigenes Potenzial zu entwickeln.
Studierende haben die Möglichkeit, ihre Arbeiten in temporären Ausstellungen und auch dem jährlichen Rundgang zu präsentieren, an Vortrags- und Filmprogrammen mitzuwirken, sowie an künstlerischen und wissenschaftlichen Rechercheprojekten teilzunehmen.
Als eine der wenigen Hochschulen in Deutschland vergibt die HfG Karlsruhe die Abschlüsse Diplom und Magister Artium, die große Freiheit in der Ausgestaltung des Studiums bieten. Alle Abschlüsse haben volle Bologna-Kompatibilität und sind international anerkannt.
Description of media (en)
The Karlsruhe University of Arts and Design (HfG) offers its students a unique space for dedicated learning, research and experimentation. Since 1992 it has stood for the interdisciplinary combination of art, design and theory.
Whether Communication Design, Product Design, Media Art, Exhibition Design and Scenography or Art Research and Media Philosophy, all courses share an interdisciplinary approach, that is student centered and mainly focusing on project-based work. The cooperation with the Center for Art and Media (ZKM) underlines and expands this interdisciplinary orientation. In addition to its own courses, the HfG regularly awards visiting professorships and teaching assignments to international artists and academics. There are also worldwide exchange programs and partnerships with regional and international cultural institutions and universities.
The combination of theory and practice is primarily aimed at developing independent thinking and preparing students for a wide range of professional demands. Those who choose to study at the university will enjoy the freedom of realizing their individual potential.
Students will have the opportunity to exhibit their work in temporary exhibitions or the annual open studies (Rundgang), contribute to lecture and film programs, as well as participate in artistic and scientific research projects.
The HfG Karlsruhe is one of the few universities in Germany to award both the Diploma and Magister of Arts degrees, which offer great freedom in the design of their study fields. All degrees are internationally recognized and fully Bologna-compatible.