K & S, 2006 ist im Februar dieses Jahres entstanden. Wiederum bleibt der Betrachter mit der Fragestellung nach der Echtheit des Abgebildeten und dessen Materie alleine. Das Licht, dass einen Vergleich mit einer Soft-Box-Situation im Studio zulässt, verstärkt den Charakter von Künstlichkeit und Modellhaftigkeit.
Auch die Frage nach einer digitalen Montage ist in diesem Zusammenhang berechtigt. Die malerische Komponente kommt bei diesem Motiv stark zum Tragen. Die Materialität des Berges steht im Gegensatz zur scheinbar realen Wiese im Vordergrund und steigert somit die Absurdität des Gesamteindrucks. Die geradezu dramatische Himmelsformation tut ihr Übriges dazu. Das Fehlen von jeglichen Referenzpunkten in Bezug auf Größe und Dimension werfen weitere Fragen über die Örtlichkeit auf. Weniger „versetzt“ als „eingesetzt“ ruht der Berg zentral im Bild. Der Titel „K & S“ geht bezieht sich auf das Unternehmen „Kali & Salz“, dass für den Berg verantwortlich ist.
Medien-Beschreibung (en)
K & S, 2006 was created in February of this year. Once again, the viewer is left alone with the question of the authenticity of the depicted and its material. The light, which allows a comparison with a soft-box situation in the studio, reinforces the character of artificiality and model-like quality.
The question of digital montage is also justified in this context. The painterly component comes to the fore in this motif. The materiality of the mountain stands in contrast to the seemingly real meadow in the foreground and thus increases the absurdity of the overall impression. The almost dramatic sky formation does the rest. The lack of any reference points in terms of size and dimension raises further questions about the location. The mountain is not so much “offset” as “inserted” in the center of the picture. The title “K & S” refers to the company “Kali & Salz”, which is responsible for the mountain.
Die Arbeit Hinterzarten, 2006 stellt ein Bindeglied zwischen den Arbeiten Rennsteig I, Neustadt und K&S dar. Die vollständige Auflösung von Raum und Inhalt lässt die Arbeit sich in Form und grafische Fläche transformieren. Die starke Abstraktion rührt zum einen wiederum von einem ungewöhnlichen Kamerastandpunkt her, aber auch aufgrund eines digitalen „Eingriff“ ins Bild. Auch hier tritt die Modellierung stark in den Vordergrund. Die malerische Komponente die dabei auftritt bildet ein Wechselspiel zwischen realer und fiktiver Landschaftsdarstellung und lässt den Betrachter über das Abgebildete im Unklaren
Medien-Beschreibung (en)
The work Hinterzarten, 2006 represents a link between the works Rennsteig I, Neustadt and K&S. The complete dissolution of space and content allows the work to transform itself into form and graphic surface. The strong abstraction stems on the one hand from an unusual camera position, but also from a digital “intervention” in the image. Here, too, the modeling comes to the fore. The painterly component that emerges creates an interplay between real and fictitious landscape representation and leaves the viewer in the dark about what is depicted