2013
Documentary
R: Phillip Dietrich
S&W, 5.1,DCP
80.00 min
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
Der Takt trägt den Blick, der Wind schleicht sich ein. Aber Morgen fängt man an sich damit zu versöhnen. Ertüchtigung und dicke Mauern sollen die Versprechen halten und die Familie zusammen. Der Tag wird zerlegt, die Bewegungen getrimmt. Gesprochen wird kaum.
Director: Philipp Diettrich
Editor: Lukas Sander
Sound Design: Cornelia Böhm
Festivals
2013 Visions du Réel, Nyon
2014 Hamburger Dokumentarfilmwoche, Hamburg
2014 Berliner Dokumentarfilmwoche, Berlin
2014 Dokka, Karlsruhe
Awards
2014 Dokka-Preis für die beste dokumentarische Arbeit
"Wo befinden wir uns? Wir befinden uns nah an einem Körper, nah an einer Landschaft. Aber auch nah bei einer Familie? In „Weiß der Wind“ von Philipp Diettrich wird das Verhältnis von Orten und Personen, aber auch Bildern und Tönen Augen öffnend neu geordnet. Es geht um eine Familie, die nicht gemeinsam im Bild zu sehen ist. Es geht um eine Familie, die nicht miteinander zu sprechen scheint. Und dazwischen knallt es.
Formale Stringenz und fragmentarische Darstellung können hier nebeneinander bestehen. Ein Film als Zustand, der keine Kausalitäten herstellt. Die Kamera von Melanie Jilg schafft präzise Schwarz-Weiß-Bilder, die nicht überwältigen wollen, und doch nahe kommen. Eine kühle Ästhetik, die trotzdem in der Lage ist, zärtliche und poetische Momente zu schaffen." (Jurybegründung DOKKA Karlsruhe 2014 - Beste dokumentarische Arbeit)
2013
Documentary
Director: Philipp Diettrich
B&W, 5.1, DCP
80.00 min
Language: German
Subtitles: English
The rhythm carries the gaze, the wind sneaks in.
But tomorrow, one begins to make peace with it.
Exercise and thick walls are meant to keep promises
and hold the family together. The day is dissected,
movements are trimmed. Hardly a word is spoken.
Director: Philipp Diettrich
Editor: Lukas Sander
Sound Design: Cornelia Böhm
Festivals
2013 Visions du Réel, Nyon
2014 Hamburger Dokumentarfilmwoche, Hamburg
2014 Berliner Dokumentarfilmwoche, Berlin
2014 Dokka, Karlsruhe
Awards
2014 Dokka Prize for Best Documentary Work
*"Where are we? We are close to a body, close to a landscape.
But are we also close to a family? In The Wind Only Knows by Philipp Diettrich,
the relationship between places and people, as well as between images and sounds,
is rearranged in an eye-opening way. It is about a family that is never seen together in the frame.
It is about a family that does not seem to speak to each other. And in between, things explode.
Formal rigor and fragmentary representation coexist here.
A film as a state of being, one that does not establish causalities.
Melanie Jilg’s camera creates precise black-and-white images
that do not seek to overwhelm but still draw near. A cool aesthetic
that is nonetheless capable of creating tender and poetic moments."*
(Jury Statement, DOKKA Karlsruhe 2014 – Best Documentary Work)
Travel
Regie: Carmen Donet García
Kurzfilm, 2013
DV-PAL, Farbe
Laufzeit: 7:11 Min
Deutschland / Spanien
Sprache: Spanisch
Untertitel: Englisch
Meine Eltern sind Anfang der 1980er-Jahre von Spanien nach Deutschland emigriert.
Jedes Jahr reisen sie zurück in ihr Heimatland, um dort Urlaub zu machen.
In diesem Kurzfilm begleite ich sie auf dieser Reise.
Das Exposé und die Aufnahmen entstanden im Zusammenhang mit dem Drehbuch-Seminar von Razvan Rădulescu an der HfG 2006/2007.
Der Schnitt wurde erst 2013 fertiggestellt.
Regie, Kamera, Schnitt: Carmen Donet García
Mit: Juana García Donet und Antonio Donet Castelló
Medien-Beschreibung (en)
Travel
Director: Carmen Donet García
Short Film, 2013
DV-PAL, Color
Runtime: 7:11 min
Germany / Spain
Language: Spanish
Subtitles: English
My parents emigrated from Spain to Germany in the early 1980s.
Every year, they travel back to their homeland to spend their vacation there.
In this short film, I accompany them on this journey.
The exposé and footage were created as part of Razvan Rădulescu’s screenwriting seminar at HfG in 2006/2007.
The editing was only completed in 2013.
Director, Camera, Editing: Carmen Donet García
Starring: Juana García Donet and Antonio Donet Castelló