AKW, 2006 wirft in ähnlicher Weise Fragen auf, wie „K & S“. Die Frage nach der Örtlichkeit, der Größenverhältnisse und der Echtheit stellen sich erneut wieder. Der Schlauch in der Bildmitte bietet die Möglichkeit, eine Einschätzung über die Größe abzugeben. Der Eindruck der Künstlichkeit der Anordnung der Berge drängt sich dem Betrachter auf. Sinn und Zweck, sowie die Fragen zur Entstehung dieser Landschaftsformation bleiben jedoch auch hier unbeantwortet. Materialität und Struktur wiederholen sich hier auf ähnlich Weise wie in der oben genannten Arbeit.
Description of media (en)
AKW, 2006 raises questions in a similar way to “K & S”. The question of location, size and authenticity arises again. The tube in the center of the picture offers the opportunity to make an assessment of the size. The viewer is left with the impression that the arrangement of the mountains is artificial. However, the meaning and purpose, as well as the questions about the creation of this landscape formation, remain unanswered here too. Materiality and structure are repeated here in a similar way to the work mentioned above.
Das Werk stützt sich auf Theodor Rehbocks Buch von 1898, "Deutsch Südwestafrika. Seine wirtschaftliche Erschließung unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarmachung des Wassers", um die durch die Wissenschaft gerechtfertigte Ausbeutung zu untersuchen. Es verweist auch auf die Regulierung des Rheinflussbettes und die Standardisierung von Sprachen als weitere Folgen des "aufgeklärten Kolonialismus". Die Videoinstallation untersucht die Erzählungen wissenschaftlicher Erkundungen während der Kolonialzeit, eingebettet in einen futuristischen Kontext.
Description (en)
The work draws on Theodor Rehbock's 1898 book, "Deutsch Südwestafrika. Seine wirtschaftliche Erschließung unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarmachung des Wassers" ("German South West Africa: Its Economic Development with Special Consideration of the Utilization of Water") to examine the exploitation justified by science. It also references the regulation of the Rhine riverbed and the standardization of languages as further consequences of "enlightened colonialism." The video installation explores the narratives of scientific explorations during the colonial era, embedded in a futuristic context.