Titel | |
Autor/in | |
Kategorie | |
Schlagworte | |
Betreuer/innen | |
Semester | |
Studiengang | |
Typ der Abschlussarbeit | |
Beschreibung | - Eine multidisziplinäre audiovisuelle Diplominstallation in Form eines Paravents aus handgravierten Spiegeln. Die Arbeit vereint Medienkunst und Produktdesign und präsentiert sich als Hybrid zwischen skulpturalem Kunstobjekt und funktionalem Möbelstück.
|
Beschreibung (en) | - A multidisciplinary audiovisual diploma installation in the form of a folding screen made of hand-engraved mirrors. The work merges media art and product design, presenting itself as a hybrid between sculptural art object and functional piece of furniture.
|
Ausführliche Beschreibung | - Die Diplominstallation zeigt einen Spiegelparavent in einem leeren Raum. Die Betrachtenden bewegen sich um das Objekt und begegnen sich selbst sowie ihrer Umgebung durch einen auf der Oberfläche gravierten Maschendraht. Die versetzten Glieder ermöglichen nur eine unterbrochene, springende Reflexion. Je nach Blickwinkel hebt sich das Zaunmotiv heller oder dunkler vom Hintergrund ab, löst sich stellenweise auf oder scheint ganz in der Fläche zu verschwinden. Trotz der Nähe zum vertrauten Maßstab eines realen Zauns bleibt es flüchtig, nebelhaft und immateriell.
Als zentrales Werk und visueller Anker der Ausstellung konfrontiert der Paravent die Besuchenden mit ihrem eigenen Spiegelbild – als sich sich selbst Sehende, die gleichzeitig gesehen werden, hinter einer durchlässigen, doch präsenten Barriere in einer nichtlinearen Umwelt. Der Paravent erscheint als unüberwindbare Grenze, zugleich als distanzwahrender Schutz, als Möglichkeit zur Raumerweiterung und als Mittel zur Sichtabgrenzung.
Teil der Inszenierung ist die gezielte Ansprache mehrerer Sinnesebenen, um einen veränderten Bewusstseinszustand erfahrbar zu machen. Beim Betreten des Raums legt sich eine schwere Decke aus tiefen, zugleich vertraut wirkenden Gerüchen über die Betrachter. Es werden gläserne, artifizielle Klänge durch den Raum gesendet, deren Quelle sich – durch die gezielte Platzierung von Ultraschalllautsprechern und eines Subwoofers – nicht lokalisieren lässt. Gerüche und Klänge sind in ihrer Intensität nicht ausblendbar und treten gleichberechtigt in den Vordergrund. Mit dem Eintritt in den Raum vollzieht sich eine klare Abgrenzung zur Außenwelt: Gewohnte Orientierungsmuster lösen sich auf – ein Effekt, der wesentlich zur Wirkung des Spiegelparavents beiträgt.
|
Ausführliche Beschreibung (en) | - The diploma installation shows a mirrored screen in an empty room. Viewers move around the object and encounter themselves and their surroundings through a wire mesh engraved on the surface. The staggered segments only allow an interrupted, jumping reflection. Depending on the viewing angle, the fence motif stands out lighter or darker against the background, dissolves in patches or seems to disappear completely. Despite its proximity to the familiar scale of a real fence, it remains fleeting, nebulous and immaterial.
As the central work and visual anchor of the exhibition, the screen confronts visitors with their own reflection - as people who see themselves seeing themselfves and are seen at the same time, behind a permeable yet present barrier in a non-linear environment. The screen appears as an insurmountable boundary, at the same time as distance-preserving protection, as a way of expanding the space and as a means of delimiting the view.
Part of the staging is the targeted appeal to several sensory levels in order to make it possible to experience an altered state of consciousness. Upon entering the room, a heavy blanket of deep, yet familiar smells covers the viewer. Glassy, artificial sounds are sent through the room, the source of which cannot be localized as a result of the targeted placement of ultrasonic loudspeakers and a subwoofer. The intensity of smells and sounds cannot be suppressed and come to the fore on an equal footing. Upon entering the room, a clear demarcation from the outside world takes place: familiar orientation patterns dissolve - an effect that contributes significantly to the effect of the mirrored screen.
|
Mitwirkende / weitere Personen | |
Material | |
Abmessungen | |
Dauer | |
Technik/Verfahren/Formate | - Gravur, Montage, Duft, Ultraschall- und Tieffrequenztöne
|