{ "@context": { "@base": "https://madek.hfg-karlsruhe.de/", "madek": "https://madek.hfg-karlsruhe.de/ns#", "madek_system": "https://madek.hfg-karlsruhe.de/vocabulary/madek_system:", "Keyword": "https://madek.hfg-karlsruhe.de/vocabulary/keyword/", "Role": "https://madek.hfg-karlsruhe.de/roles/", "rdf": "http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#", "rdfs": "http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#", "owl": "http://www.w3.org/2002/07/owl#", "madek_core": "https://madek.hfg-karlsruhe.de/vocabulary/madek_core:", "madek_media_object": "https://madek.hfg-karlsruhe.de/vocabulary/media_object:", "madek_institution": "https://madek.hfg-karlsruhe.de/vocabulary/institution:" }, "@graph": [ { "@id": "https://madek.hfg-karlsruhe.de/entries/3c7a9fa4-14c0-45a3-ba4a-67a16fc99266", "@type": "madek:MediaEntry", "madek_core:copyright_notice": { "@value": "Sebastian Finzenhagen", "@type": "madek:Text" }, "madek_core:title": { "@value": "Das Schattenspiel Contrast und die Schattenwelt der Kunstgeschichte", "@type": "madek:Text" }, "madek_institution:field_of_study": { "@id": "https://madek.hfg-karlsruhe.de/vocabulary/keyword/0969e413-b980-475d-b899-22ed9eec72c3" }, "madek_core:description": { "@value": "In meiner Arbeit über das Thema Das Schattenspiel Contrast und die Schattenwelt der Kunstgeschichte möchte ich mich mit der Welt der Schatten beschäftigen, sowohl auf analoger, kunsthistorischer Ebene, als auch im digitalen Bereich der Computerspiele.\r\nHierbei werde ich mich auf unterschiedliche, kunsthistorische Beispiele beziehen, bei welchen die Schatten verschiedene Rollen und Fähigkeiten zugesprochen bekommen. Als Hauptquelle hierfür benutze ich die Arbeit von Victor Ieronim Stoichita, Eine kurze Geschichte des Schatten.\r\nSo werden wir unter anderem die Entstehung der Malerei anhand der Dibutades Geschichte und der Silhouettenmalerei betrachten, uns Leonardo da Vincis Erkenntnisse zum Verhalten der Schatten und dessen Definition genauer anschauen, auf religiöse Erzählungen von übernatürlichen Ereignissen und auf Schattengeschichten eingehen, welche durch Schatten dargestellt sind. Auch werden wir den Bereich des hermeneutischen Verfahrens anhand des Schattenrisses des Apoll von Belvedere betreten, das Höhlengleichnis von Platon und auch künstlerische Arbeiten aus der Neuzeit in Augenschein nehmen.\r\nIm digitalen Bereich wird uns das Computerspiel Contrast als Anschauungsmaterial dienen, welches von dem Unternehmen Compulsion Games entwickelt und 2013 veröffentlicht wurde.\r\nIch werde versuchen herauszuarbeiten, inwiefern sich die künstlerischen Arbeiten auf das Spiel Contrast auswirken und dieses womöglich selbst als Kunstwerk betrachtet werden kann.\r\nHierbei werde ich die zuvor genannten künstlerischen Werke in unterschiedlich kategorischen Kapiteln durchgehen und abschließend solch eines Kapitels das Computerspiel Contrast unter den jeweiligen Gesichtspunkten betrachten.", "@type": "madek:Text" }, "madek_media_object:project-title": { "@value": "Das Schattenspiel Contrast und die Schattenwelt der Kunstgeschichte", "@type": "madek:Text" } }, { "@type": "madek:MetaKey", "@id": "madek_core:copyright_notice", "rdfs:label": [ { "@language": "de", "@value": "Urheberrechtshinweis" }, { "@language": "en", "@value": "Copyright Notice" } ], "rdfs:comment": [ { "@language": "de", "@value": null }, { "@language": "en", "@value": null } ] }, { "@type": "madek:MetaKey", "@id": "madek_core:title", "rdfs:label": [ { "@language": "de", "@value": "Titel" }, { "@language": "en", "@value": "Title" } ], "rdfs:comment": [ { "@language": "de", "@value": null }, { "@language": "en", "@value": null } ] }, { "@type": "madek:MetaKey", "@id": "madek_institution:field_of_study", "rdfs:label": [ { "@language": "de", "@value": "Fachgruppe" }, { "@language": "en", "@value": "Department" } ], "rdfs:comment": [ { "@language": "de", "@value": null }, { "@language": "en", "@value": null } ] }, { "@type": "madek:MetaKey", "@id": "madek_core:description", "rdfs:label": [ { "@language": "de", "@value": "Beschreibung" }, { "@language": "en", "@value": "Description" } ], "rdfs:comment": [ { "@language": "de", "@value": null }, { "@language": "en", "@value": null } ] }, { "@type": "madek:MetaKey", "@id": "madek_media_object:project-title", "rdfs:label": [ { "@language": "de", "@value": "Titel des übergeordneten Projekts/Werks" }, { "@language": "en", "@value": "Title of the parent project/work" } ], "rdfs:comment": [ { "@language": "de", "@value": null }, { "@language": "en", "@value": null } ] }, { "@id": "https://madek.hfg-karlsruhe.de/vocabulary/keyword/0969e413-b980-475d-b899-22ed9eec72c3", "@type": "madek:Keyword", "rdfs:label": "Kunstwissenschaft und Medienphilosophie" }, { "@id": "madek:MetaKey", "@type": "rdf:Property" }, { "@id": "madek:Role", "@type": "rdf:Property" } ] }