Karlsruhe
Deutschland
Susanne Kriemann
The project took place in a laundry room and backyard in Karlsruhe, a space that has only been used for private purposes. The programme that lasted 18 days tells of common and manual work of washerwomen* and the stigma
they are exposed to. Doing the laundry becomes a reference space to engage with the intersection of care work and wage labour.
The programme is based on a research that draws attention to this very city‘s structure, its hidden and unseen stories as well as the crossing of social roles and spaces. Material from various archives and conversations is bundled in three leaflets: “remembering”, “working” and “coming together”. The research was accompanied by an exhibition. It gathered the voices of close friends and artists who study or have studied at the University of Arts and Design Karlsruhe. They were invited to respond to the research and contribute works that relate to specific aspects and the metaphor of washing. The exhibition successively resulted from these personal and intimate conversations and thereby allowed
further ramifications, intersections and references.
EN
Privater Hinterhof und Waschküche in Karlsruhe
Corinne Riepert
an invitation to an exhibition in a laundry
Ausstellung
Leia Morgana Walz
Leia Walz
"eine einladung zu einer ausstellung in einer waschküche" fand in einer Waschküche und einem Hinterhof in Karlsruhe
statt, einem Raum, der bisher nur für private Zwecke genutzt wurde. Das 18-tägige Programm erzählt von der alltäglichen und manuellen Arbeit von Wäscher*innen und der Stigmatisierung, der sie ausgesetzt sind. Indes wird das Waschen der Wäsche ein Referenzraum für die Auseinandersetzung mit den Überschneidungen von Reproduktiver Arbeit und Lohnarbeit.
Das Programm basiert auf einer Recherche, die die Strukturen dieser Stadt, ihre versteckten und ungesehenen eschichten sowie die Verflechtungen von sozialen Rollen und Räumen untersucht. Material aus verschiedenen Archiven und Gesprächen wird in drei Faltblättern gebündelt: „erinnern“, „arbeiten“ und „zusammenkommen“. Die Ausstellung im Hinterhof und in der Waschküche ist verknüpft mit der Recherche und entstand sukzessive durch persönlichen und intimen Austausch mit Künstler*innen und Freund*innen, die an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe studieren und studiert haben. Sie setzen sich zu bestimmten Aspekten der Recherche und der Metapher des Waschens in Relation und lassen dadurch weitere Überschneidungen und Verweise zu.
female labour
26.04.2023 - 14.05.2023
Diploma project documentation 01
eine einladung zu einer ausstellung in einer waschküche
Alle Rechte vorbehalten
Website und Online-Angebote der HfG
Mascha Dilger
Nina Overkott
Céline Condorelli
Juliana Vargas Zapata
Hanna Müller
Natalia Kesik
Bruno Jacoby
Hanne König
Moritz Schottmüller
Nis Petersen
Laura Haak
Mona Altmann
Josefine Scheu
Matthias Bruhn
http://d-nb.info/gnd/122312872
https://lccn.loc.gov/n2001030678
Leonie Mühlen
Stadt
City
Du kannst die Liste erweitern, indem du einen neuen Begriff eintippst, "Enter" drückst und abspeicherst. Dein neuer Begriff ist dann Teil der Liste und für alle User wählbar. Achte bitte darauf, sinnvolle Begriffe zu vergeben!
You can expand the list by typing in a new term, pressing "Enter" and saving. Your new term is then included in the list and accessible to all users. Please make sure to assign meaningful terms!
Land
Country
Danke an
Beschreibung (en)
Description (en)
Sprache
Language
Du kannst die Liste erweitern, indem du einen neuen Ländercode eintippst, "Enter" drückst und abspeicherst. Bitte verwende ISO 639-1 Ländercodes!
You can expand the list by typing in a new language code, pressing "Enter" and saving. Please use ISO 639-1 country codes!
Ort
Location
Mitwirkende / weitere Personen
Titel (en)
Title (en)
Typ des Projekts/Werks
Type of project / creative work
Archiv
HfG Website
Körper
Darstellungspolitik
Karlsruhe
DE
Websites der Fachbereiche
Archive
Architektur
ADSZ
Ausstellung
Frauenbild
Autor/in
Author
Urheberrechtshinweis
Copyright Notice
Beschreibung
Description
Schlagworte
Keywords
Datierung
Date
Titel
Title
Titel des übergeordneten Projekts/Werks
Title of the parent project/work
Rechtsschutz/Lizenz
Legal protection / Licence
Hilfe zu den Creative-Common-Lizenzen:
Help on the Creative Commons licenses:
Freigabe Nutzung HfG
Permission usage HfG
Diese Angabe sollte wenn möglich die Lizenzangabe lediglich ergänzen oder spezifizieren.
If possible, this entry should only supplement or specify the license information.